Grundsätzliche Informationen

Wir, die Energiegestalter GmbH (im folgenden “Energiegestalter” oder “wir”) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der aktuell geltenden Datenschutzgesetze. Dazu zählt vor allem die Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: “DS-GVO”, Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates).

Personenbezogene Daten werden auf unserer Webseite und bei Nutzung unseres Services (im folgenden “Energiegestalter-Services”) nur im notwendigen Umfang erhoben und zweckgebunden verarbeitet. Personenbezogene Daten sind solche Daten, durch die Sie persönlich identifizierbar sind oder mit Ihnen verknüpfte, sonstige Daten.

Verantwortliche Stelle(n) im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes/DS-GVO:

Energiegestalter GmbH
Zionskirchstraße 73a, 10119 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 311 99 754
E-Mail: datenschutz@energie-gestalter.de

und, bei Nutzung durch Drittunternehmen (z.B. Installationsbetriebe ohne Viessmann Fachpartnerschaft, SHK-Verbände, Kontraktoren i.w.S),

das jeweilige im Namen (bei Prüfung) oder im Auftrag des Antragstellers (bei Beauftragung) handelnde Unternehmen (nachfolgend “handelndes Unternehmen”). Einzelheiten zur gemeinsamen Verantwortung finden Sie im Teil III “Gemeinsame Verantwortung” dieser Datenschutzerklärung.

Im Auftrag von uns, der Energiegestalter GmbH, arbeiten:

  • Spezialisierte Unternehmen zur Unterstützung und Bearbeitung der jeweiligen Beantragung
  • Spezialisierte Unternehmen für Rechnungsstellung, Debitorenbuchhaltung, Controlling, Vertrieb, Kundenbetreuung/Hotline und IT Systeme bzw. IT Dienstleistungen

 

Durch weitere Unternehmen können die erhobenen Daten verarbeitet oder an diese weitergegeben werden, wenn:

  • Sie hierzu ausdrücklich und informiert an anderer Stelle (z.B. Hinweis im Anfrageformular) eingewilligt haben,
  • die Daten durch die verantwortliche Stelle pseudonymisiert zur Verfügung gestellt werden und die verantwortliche Stelle gewährleistet, dass das beauftragte Unternehmen diese Daten nicht de-pseudonymisieren kann, oder
  • die Daten durch die verantwortliche Stelle anonymisiert gespeichert werden und die so gespeicherten Daten nicht mehr den datenschutzrechtlichen Bestimmungen unterliegen.

 

Übermittlung in Drittländer
Wir verarbeiten/übermitteln die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in/an Standorten Deutschlands, der europäischen Union sowie Drittländer (u.a. USA), die ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Artikel 45 DS-GVO aufweisen oder geeignete Garantien gem. Artikel 46 DS-GVO bieten.

Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Datenschutz gewährleisten, welche Art von Daten zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage erhoben und verarbeitet werden. Sie hat grundsätzliche Geltung für alle vom Energiegestalter verantworteten Webseiten und Services und wenn Sie auf anderen Kommunikationswegen mit uns in Kontakt treten. Weichen Energiegestalter Webseiten und Services von diesen Grundsätzen der Datenverarbeitung ab oder ergänzen diese durch eigene, so wird dies auf den entsprechenden Webseiten bzw. in den Services in geeigneter Weise kenntlich gemacht.

Diese Datenschutzerklärung besteht aus fünf Teilen:

  • Der erste Teil (Bestimmungen für private Nutzer) gilt für die private Nutzung der Energiegestalter-Services
  • Der zweite Teil (Bestimmungen für geschäftliche Nutzer) gilt für die geschäftlichen Nutzer der Energiegestalter-Services
  • Der dritte Teil (Gemeinsame Verantwortung) gilt für die Nutzung der Energiegestalter-Services durch Viessmann Fachpartner
  • Der vierte Teil (Allgemeine Informationen und Bestimmungen für die Energiegestalter Webseite) gilt für alle Nutzer, die Services oder die Webseite des Energiegestalter nutzen.
  • Der fünfte Teil (Informationen zu Betroffenenrechte) gilt für alle Nutzer, deren Daten dem Datenschutzrecht unterliegen, nicht jedoch juristischen Personen selbst.


Weiterhin können unsere Webseiten Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.

I. Bestimmungen für die private Nutzung der Energiegestalter-Services
Dieser Teil der Datenschutzerklärung gilt für private Nutzer der Energiegestalter- Services. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage einer von Ihnen erklärten Einwilligung gem. DS-GVO Artikel 6 Abs.1 lit.a) bzw. zur Erbringung einer von Ihnen beauftragten Leistung gem. DS-GVO Artikel 6 Abs.1 lit.b).

Nutzung und Verifizierung personenbezogener Daten
Zu den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zählen u.a. die folgenden:

  • Ihre Anrede
  • Ihr Vorname und Name
  • Ihre Adresse (PLZ, Ort,
  • Straße und Hausnummer, ggf. Adresszusätze)
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihr Geburtsdatum und Geburtsort
  • Ihr Aufenthaltsland
  • Ihre Zahlungsinformationen
  • Ihr bisher genutzter Heizungsfachbetrieb
  • Förderanspruch
  • Zugesagte Fördermittel
  • Bereits in Anspruch genommene Fördermittel
  • Angaben zu Bestandsanlagen (z.B. zu Heizungsanlagen, PV-Anlagen, Batteriespeicher, Stromzähler -> Produktnamen, Inbetriebnahmedatum etc.)
  • Angaben zum Projekt/ geplanten Anlagen (Anzahl Wärmepumpen, Wallboxen o.ä.)
  • Angaben zum Gebäude (z.B. Baujahr, Gebäudeart, Wohnfläche, Dämmung, Denkmalschutz, verbaute Anlagen, bereits durchgeführte und geplante energetische Maßnahmen etc.)
  • Upload von Fotos/Dokumenten
    • Zählerschrank/Sicherungen
    • Vollmacht (diese stellen wir zum Download zur Verfügung)
    • Lageplan

 

Soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung der Energiegestalter-Services zur Verfügung stellen, verwenden wir diese zur Beantwortung Ihrer Anfragen und Prüfung, zur Abwicklung und Durchführung unserer Services, für die technische Administration, für Login-Aktivitäten und die innerhalb der jeweiligen Webseiten zur Verfügung gestellten Dienste. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DS-GVO (Erforderlichkeit zur Durchführung der beauftragten Leistungen) bzw. Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DS-GVO (Anfragen und Prüfungen). Die Einwilligung umfasst zusätzlich eine Kontaktaufnahme unsererseits im Falle einer Verzögerung der Bearbeitung unserer E-Mail mit dem Prüfungsergebnis Ihrerseits. Dies geschieht frühestens jedoch zwei Wochen nach Prüfung Ihrer Förderung bzw. Versand unseres Prüfungsergebnisses an Sie. Die Einwilligung zur Nutzung Ihrer zur Verfügung gestellten Daten können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu, möglichst unter Angabe des/der genutzten Services, an: widerruf@energie-gestalter.de

Information über die Weitergabe Ihrer Daten
Weitergabe personenbezogener Daten
Zur Abwicklung und Durchführung von Förderanträgen leiten wir mit ihrer Einwilligung die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten an die von Ihnen ausgewählten bzw. die für die jeweiligen Fördermittel verantwortlichen Fördermittelgeber weiter, die wir im Rahmen unseres Förderservices anbieten und die entsprechende Services zur Verfügung stellen. Falls Sie eine Förderung für Nichtwohngebäude oder Gebäudenetze auswählen und Sie uns mit der Beauftragung eines Energie-Effizienz-Experte betreuen, leiten wir Ihre Daten an einen von uns ausgewählten Energie-Effizienz-Experten weiter. Der Fördermittelgeber und der Energie-Effizienz-Experte werden selbst zur verantwortlichen Stelle und informieren Sie Ihrerseits über die für die Bearbeitung der Förderanträge notwendige Verarbeitung personenbezogener Daten gem. DS-GVO Artikel 13 bzw. 14, hilfsweise auch über uns.

Bei Inanspruchnahme unseres Anmelde-Services werden die von Ihnen gemachten Angaben und eingereichten Unterlagen durch Sachbearbeiter des Energiegestalters bearbeitet und für den zuständigen Verteilnetzbetreiber aufbereitet. Bevollmächtigt durch den Anlagenbetreiber und Anlagenerrichter reichen unsere Sachbearbeiter anschließend die aufbereiteten Antragsunterlagen bei dem im Rahmen der Antragsstrecke ausgewählten Verteilnetzbetreiber ein.

Weitere Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten
Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht an Dritte, d.h. nicht zur Energiegestalter GmbH gehörende Personen oder Unternehmen, weitergegeben oder verkauft. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Verwendung personenbezogener Daten im geschlossenen Bereich der Energiegestalter-Services
Wenn Sie sich beim Energiegestalter-Service durch Eröffnung eines Benutzerkontos anmelden, so werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zur Bereitstellung der Energiegestalter-Services und zur Verarbeitung Ihrer gestellten Fragen und Anmerkungen genutzt. Dies umfasst auch die Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch den Energiegestalter mittels E-Mail oder telefonisch streng zweckgebunden zum Inhalt Ihrer Anfrage oder Förderung. Siehe auch Kapitel IV – Unterpunkt “Datenverarbeitung zum Zugang und Zugriff auf unsere Webseiten – „Energiegestalter Account“.

Sie können die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bereich jederzeit durch das Löschen Ihres Benutzerkontos mit Wirkung für die Zukunft beenden. Die Möglichkeit der Löschung des Kontos selbst ist jedoch nur möglich, wenn mit diesem Konto keine weiteren Aktivitäten verknüpft sind. Ihre auftragsbezogenen Daten werden dann gelöscht oder, sofern sie für andere rechtlich begründete Zwecke noch erforderlich sind, an diese Zwecke gebunden gespeichert. Die Inhalte und Eckdaten Ihrer Anfragen oder Förderanträge (z.B. Produktauswahl zur Förderung, Daten zum Einsatzort, geografische Zuordnung des Projektes über Postleitzahlen etc.) werden nach Löschung Ihres Benutzerkontos anonymisiert und bleiben für Statistiken und Analysen erhalten. Es ist jedoch keine Zuordnung dieser Inhalte und Eckdaten zu Ihrer Person mehr möglich.

II. Bestimmungen für geschäftliche Nutzer der Energiegestalter-Services
Dieser Teil der Datenschutzerklärung gilt für geschäftliche Nutzer der Energiegestalter-Services. Geschäftliche Nutzer sind Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, die die Energiegestalter-Services nutzen, um Anfragen oder Anträge für Dritte durchzuführen. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage einer von Ihnen erklärten Einwilligung gem. DSGVO Artikel 6 Abs.1 lit.a) bzw. zur Erbringung von Ihnen beauftragter Leistungen gem. DSGVO Artikel 6 Abs.1 lit.b).

Im Rahmen dieser Nutzung werden zusätzlich zu den personenbezogenen Daten des privaten Nutzers (siehe I.) auch Daten des handelnden Unternehmers erfasst. Diese sind:

  • Ihre Anrede
  • Ihr Vorname und Nachname als Ansprechpartner im Unternehmen
  • Ihr Firmenname
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer
  • Kennzeichen, ob Viessmann Fachpartner oder nicht
  • ggf. Ihre Viessmann-Kundennummer
  • Angaben zu Bestandsanlagen (z.B. zu Heizungsanlagen, PV-Anlagen, Batteriespeicher, Stromzähler -> Produktnamen, Inbetriebnahmedatum etc.)
  • Angaben zum Projekt/ geplanten Anlagen (Anzahl Wärmepumpen, Wallboxen o.ä.)
  • Angaben zum Gebäude (z.B. Baujahr, Gebäudeart, Wohnfläche, Dämmung, Denkmalschutz, verbaute Anlagen, bereits durchgeführte und geplante energetische Maßnahmen etc.)
  • Upload von Fotos/Dokumenten
    • Zählerschrank/Sicherungen
    • Vollmacht (diese stellen wir zum Download zur Verfügung)
    • Lageplan

 

Im Falle einer Beauftragung werden zusätzlich folgende Daten erhoben bzw. verarbeitet:

  • Rechnungsadresse
  • ggfs. abweichende E-Mail Adresse (z.B. Rechnungsversand)

 

Soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung der Energiegestalter-Services zur Verfügung stellen, verwenden wir diese zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung und Durchführung unserer Services, für die technische Administration, für Login-Aktivitäten und die innerhalb der jeweiligen Webseiten zur Verfügung gestellten Dienste. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DS-GVO (Erforderlichkeit zur Durchführung der beauftragten Leistungen) bzw. Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DS-GVO. Die Einwilligung zur Nutzung Ihrer zur Verfügung gestellten Daten können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu, möglichst unter Angabe des/der genutzten Services, an: widerruf@energie-gestalter.de

III. Gemeinsame Verantwortung (nur bei Kooperationspartnern)
Der Energiegestalter und das handelnde Unternehmen bilden eine gemeinsame verantwortliche Stelle gem. DS-GVO Artikel 26. Das handelnde Unternehmern ist ein Kooperationspartner, das im Namen (bei Prüfung) oder im Auftrag des Fördermittelnehmers (bei Beauftragung) handelt. Hierfür haben diese Parteien bei der Nutzung des Energiegestalter-Service durch das handelnde Unternehmen u.a. folgendes vereinbart:

Der Energiegestalter und das handelnde Unternehmen sind gemeinschaftlich dafür verantwortlich, Ihre Anfragen und die Ausübung Ihrer Rechte zu bearbeiten (siehe die Hinweise auf Ihre Rechte unter Ziff. V). Soweit Ihre Anfrage mit der Aufgabenerfüllung und der Verarbeitung durch das handelnde Unternehmen zu tun hat, richten Sie Ihre Anfrage bitte direkt an dieses.

Das handelnde Unternehmen ist verpflichtet:

  • Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gem. DS-GVO Artikel 13 zu informieren, dies geschieht hilfsweise durch Aushändigung der vorliegenden Datenschutzerklärung, sowie
  • für die Einholung Ihrer Einwilligungserklärung, um die Fördermittelprüfung sicherzustellen und im Falle der Fördermittelbeantragung ggfs. entsprechende Verträge mit Ihnen abzuschließen.

 

Soweit das handelnde Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Energiegestalter Service nutzt, ist es diesbezüglich eigenständig datenschutzrechtlich Verantwortlicher und z.B. selbst zur Erfüllung der Informationspflichten und aller weiteren datenschutzrechtlichen Anforderungen, die sich hieraus ergeben, verantwortlich. Das handelnde Unternehmen erhält mindestens einmal monatlich eine Auflistung von Fördermittelprüfungen, somit u.U. auch Ihre, die nicht zu einer Beauftragung geführt haben, um ggfs. mit Ihnen direkt in Kontakt zu treten.

Der Energiegestalter verpflichtet sich Ihnen mit der vorliegenden Datenschutzerklärung transparent zu erläutern wie Ihre Daten innerhalb des Energiegestalter-Service verarbeitet werden, sorgt für die gesetzlich erforderliche Löschung Ihrer durch uns gespeicherten Daten und erfüllt gesetzeskonform im Falle von Datenschutzvorfällen, die auf der Verarbeitung innerhalb des Energiegestalter-Service und durch uns beruhen, die jeweiligen Meldepflichten. Weiterhin schließt der Energiegestalter-Service die erforderlichen (datenschutzrechtlichen) Verträge mit Dritten ab, z.B. um weitere Cloud-Dienste in unsere Services einzubinden und kümmert sich um eine angemessene Datensicherheit der gesamten Services.

IV. Allgemeine Informationen und Bestimmungen für die Energiegestalter Webseite
Diese Bestimmungen gelten zusätzlich zu den Bestimmungen für private Nutzer sowie den Bestimmungen für geschäftliche Nutzer der Energiegestalter-Services.

Datenverarbeitung durch Aufruf unserer Internetseiten und Nutzung unserer Apps
Die Energiegestalter-Services erheben und speichern automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser oder die App an uns übermittelt. Diese Daten können vom Energiegestalter nicht einzelnen Individuen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Dies sind:

  • Browsertyp/ -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse v4 und v6)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

 

Die IP-Adresse ist die weltweit gültige, im Zeitpunkt der Zuteilung durch Ihren Internetprovider eindeutige Kennzeichnung Ihres Computers und besteht, in ihrer derzeit geläufigsten Form (IPv4), aus vier durch Punkte getrennte Ziffernblöcken, oder durch zusätzliche Stellen erweitert (IPv6). Zumeist werden Sie als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend zugewiesen wird (so genannte „dynamische IP-Adresse“). Bei dauerhaft zugeordneten IP-Adressen (so genannte „statische IP-Adresse“) ist eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal technisch leicht möglich.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite / App
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der vorgenannten Webseite / App
  • Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität / App
  • Für weitere administrative und statistische Zwecke

 

Die personenbezogenen Daten der Server Log Files werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der leichteren Administration und der Möglichkeit, Hacking zu erkennen und zu verfolgen. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Die Server Log Files mit den oben genannten Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht oder im Falle der Verwendung für Statistiken anonymisiert. Wir behalten uns vor, die Server Log Files länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme eines unzulässigen Zugriffs (wie etwa der Versuch eines Hackings oder einer sogenannten DDOS-Attacke) nahe legen.

Datenverarbeitung zum Zugang und Zugriff auf unsere Webseiten – „Energiegestalter Account“
Die Energiegestalter-Services nutzen für die Erteilung, die Änderung und das Löschen von Zugangs- und Zugriffsberechtigungen für nicht öffentliche oder nicht frei nutzbare Webseiten und Apps neben herkömmlichen Login-Funktionen (z.B. Benutzerkennung und Passwort) ein zentrales Identitäts und Zugriffsmanagement System („IAM“). Siehe Datenschutzerklärung “Account” hier.

Verlinkung zu externen Internetseiten
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Energiegestalter Webseite und App. Diese können Links auf Web-Angebote Dritter enthalten. Auf diese erstreckt sich die vorliegende Datenschutzerklärung nicht. Verlassen Sie die Energiegestalter Webseite und App, um das Angebot eines Drittanbieters zu besuchen, empfehlen wir, auch die Datenschutzerklärung dieses Anbieters sorgfältig zu lesen.

Informationen zu Cookies und Einsatz von Analyse-Werkzeugen
Der Energiegestalter-Service verwendet auf seinen Webseiten und in seinen Apps an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Für nicht technisch erforderliche Cookies, die über einen Cookie-Banner gesteuert werden, finden Sie die Datenschutzerklärung hier.

Newsletter

Verwendung personenbezogener Daten bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter

Melden Sie sich auf den Webseiten für einen unserer Newsletter an, so wird Ihre E-Mail-Adresse zu Informations- und Werbezwecken genutzt, bis Sie sich von diesem Newsletter abmelden. Mit der Anmeldung zum Newsletter, im Double-Opt-In-Verfahren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient allein dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletter-Empfang anmeldet.
Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen möchten, können Sie sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter aus unserem Verteiler austragen lassen oder Sie schreiben eine E-Mail an widerruf@energie-gestalter.de.

Optimierung von E-Mail und Newsletter-Inhalten

Wir informieren Sie per E-Mail über unsere Produkte und Services sofern Sie eine entsprechende Anfrage zu Services und Leistungen an uns gestellt haben, Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke gegeben haben (Opt-In) oder einen unserer Newsletter abonniert haben. Um Ihnen speziell auf Ihre Bedürfnisse optimierte Inhalte anbieten zu können, nutzen wir zudem im Rahmen der von Ihnen gegebenen Einwilligung zum Newsletter Empfang E-Mail-Tracking Technologien der GetResponse S.A.. 

Über das E-Mail- und den Newsletter-Tracking sind statistische (aggregierte, anonymisierte) Auswertungsmöglichkeiten von Nutzungsdaten möglich. Die zugrundeliegenden Nutzungsdaten sind aus technischen Gründen nicht anonymisiert gespeichert. Hierzu erfassen wir sowohl die Öffnungen der E-Mail als auch die internen Klicks. Diese Informationen dienen dazu, die Inhalte der E-Mails und Newsletter spannender und relevanter zu gestalten sowie den Erfolg der Marketing-Kampagnen zu messen.

Weiterhin umfasst die Einwilligung zum Newsletter auch die Verwendung (lesend) weiterer, bereits bei uns gespeicherten Daten von Ihnen aus Kontakten zu uns (z. B. Anfragen nach einem bestimmten Produkt), aktiven Geschäftsbeziehungen (z. B. frühere Nutzung von Services) und noch aktive oder erfolgreich durchgeführte Beratungsanfragen, solange diese im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen noch vorhanden sind. Diese Daten werden werblich nur im Rahmen der Zielgruppenerstellung für Newslettern genutzt, um einen für Sie relevanten Inhalt zur Verfügung zu stellen. Es erfolgt keine Verarbeitung gem. DS-GVO Art 21 “Profilbildung”, da der Empfang unseres Newsletters gegenüber Ihnen keine rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung für eine solche Nutzung erteilt haben, aber in Zukunft keine Werbung oder Befragungen mehr von uns erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an widerruf@energie-gestalter.de.

V. Informationen zu den Rechten Betroffener
Dieser Teil der Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte als Betroffener gegenüber dem Energiegestalter.

Ihre Identität
Um der Rechte Betroffener DS-GVO nachzukommen, kann es notwendig sein, dass wir in Fällen von personenbezogenen Daten, die aufgrund vertraglicher Beziehungen erhoben wurden, stichprobenartig oder bei berechtigtem Zweifel weitere Informationen zum Nachweis Ihrer Identität anfordern. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Auskunftsersuchen in elektronischer Form vorliegt, sich jedoch aus den Absenderangaben kein Rückschluss auf eine betroffene natürliche Person ergibt.

Sie haben das Recht

  • gemäß Artikel 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Artikel 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Artikel 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

 

Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragter der Energiegestalter GmbH
Zionskirchstraße 73a, 10119 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 311 99 754
E-Mail: datenschutz@energie-gestalter.de

  • gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf diese Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

    Die Einwilligung können Sie widerrufen über: widerruf@energie-gestalter.de

 

  • gemäß Artikel 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

    Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
    Friedrichstr. 219
    Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)
    10969 Berlin
    Telefon: 030 13889-0
    Telefax: 030 2155050
    E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

 

Weitere Informationen – Kontaktdaten

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Datenschutzbeauftragter der Energiegestalter GmbH
Zionskirchstraße 73a, 10119 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 311 99 754
E-Mail: datenschutz@energie-gestalter.de
Gemäß Artikel 13 Abs. 2 d) DS-GVO stellen wir Ihnen hier die notwendigen Informationen zur Ausübung des Beschwerderechts zur Verfügung:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch das Ergreifen technischer und organisatorischer Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung Version 1.0 ist aktuell gültig und hat den Stand 8. April 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter www.energie-gestalter/datenschutzerklaerung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.